Willkommen!
Hier auf unserer Homepage finden Sie Informationen zu unseren
Leistungen, zur Ärztin und zum Team.
Sie können hier auch direkt Termine vereinbaren.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
AKTUELLES
Wir werden von folgenden Kollegen vertreten:
- ab 15.8.2022 Frau Dr. Nina Krausch, Telefon 06421/ 9882490
- ab 15.08.2022 Herr Dr. Johannes Reichelt, Telefon 06462/ 9491618
- ab 22.08.22 Frau Dr. Brigitta Schröder, Telefon 06421/ 27744

Willkommen!
Hier auf unserer Homepage finden Sie Informationen zu unseren Leistungen, zur Ärztin und zum Team.
Sie können hier auch direkt Termine vereinbaren.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Aktuelles
Wir werden von folgenden Kollegen vertreten:
- ab 15.8.2022 Frau Dr. Nina Krausch, Marburg
- ab 15.08.2022 Herr Dr. Johannes Reichelt, Lohra
- ab 22.08.22 Frau Dr. Brigitta Schröder, Marburg
Willkommen!
Hier auf unserer Homepage finden Sie Informationen zu unseren Leistungen, zur Ärztin und zum Team.
Sie können hier auch direkt Termine vereinbaren.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Aktuelles
Wir werden von folgenden Kollegen vertreten:
- ab 15.8.2022 Frau Dr. Nina Krausch, Telefon 06421/ 9882490
- ab 15.08.2022 Herr Dr. Johannes Reichelt, Telefon 06462/ 9491618
- ab 22.08.22 Frau Dr. Brigitta Schröder, Telefon 06421/ 27744
Unsere Leistungen

Integrative Onkologie
Als sinnvolle Kombination von schulmedizinischen und komplementärmedizinischen antitumoralen Behandlungsverfahren hat sich in den vergangenen Jahren die integrative Onkologie als kostbare Unterstützung rund um die onkologische Therapie entwickelt.
mehr
Während der Tumortherapie ermöglichen wir unseren PatientInnen diese Unterstützung. Dabei bieten wir eine große Bandbreite an Fachwissen und therapeutischen Möglichkeiten, die individuell auf Erkrankung und schulmedizinische Therapie angepasst werden können. Dabei soll sowohl die PatientIn und ihr Immunsystem gestärkt, die Nebenwirkungen der schulmedizinischen Therapie möglichst gelindert als auch das Allgemeinbefinden der PatientIn durch Erlernen von eigenen stärkenden Kompetenzen verbessert werden. Ein wichtiges Ziel ist es, die Selbstheilungskräfte der PatientIn zu unterstützen, um so ihre Lebensqualität so gut wie irgend möglich zu verbessern.
Dabei können sowohl Phytotherapeutika, orthomolekulare Substanzen, Ernährungsberatung, Entspannungsverfahren als auch Akupunktur oder Neuraltherapie etc. zum Einsatz kommen, um das energetische Gleichgewicht der PatientIn in dieser besonderen Situation wiederherzustellen bzw. zu unterstützen.
Bei diesen Therapien handelt es sich um Selbstzahler-Leistungen. Bitte klären Sie mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse, ob diesbezüglich anfallende Kosten übernommen werden können.
Unsere Leistungen

Integrative Onkologie
Als sinnvolle Kombination von schulmedizinischen und komplementärmedizinischen antitumoralen Behandlungsverfahren hat sich in den vergangenen Jahren die integrative Onkologie als kostbare Unterstützung rund um die onkologische Therapie entwickelt.
mehr
Während der Tumortherapie ermöglichen wir unseren PatientInnen diese Unterstützung. Dabei bieten wir eine große Bandbreite an Fachwissen und therapeutischen Möglichkeiten, die individuell auf Erkrankung und schulmedizinische Therapie angepasst werden können. Dabei soll sowohl die PatientIn und ihr Immunsystem gestärkt, die Nebenwirkungen der schulmedizinischen Therapie möglichst gelindert als auch das Allgemeinbefinden der PatientIn durch Erlernen von eigenen stärkenden Kompetenzen verbessert werden. Ein wichtiges Ziel ist es, die Selbstheilungskräfte der PatientIn zu unterstützen, um so ihre Lebensqualität so gut wie irgend möglich zu verbessern.
Dabei können sowohl Phytotherapeutika, orthomolekulare Substanzen, Ernährungsberatung, Entspannungsverfahren als auch Akupunktur oder Neuraltherapie etc. zum Einsatz kommen, um das energetische Gleichgewicht der PatientIn in dieser besonderen Situation wiederherzustellen bzw. zu unterstützen.
Bei diesen Therapien handelt es sich um Selbstzahler-Leistungen. Bitte klären Sie mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse, ob diesbezüglich anfallende Kosten übernommen werden können.
Unsere
Leistungen
Das Team
„Das Studium der Humanmedizin habe ich an der Philipps Universität Marburg absolviert. Meine klinische Ausbildung begann zunächst in der Chirurgie, wurde ergänzt durch zeitweilige Tätigkeit in der Anästhesie und Inneren Medizin. Begleitend zu dieser Tätigkeit habe ich meine Zusatzbezeichnung Notfallmedizin erworben.
Durch einen glücklichen Zufall wechselte ich in die Gynäkologie. Seit 2014 bin ich Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe. Ergänzt habe ich meine Ausbildung über die Jahre durch zahlreiche Zusatzausbildungen. Als Fachärztin war ich in den vergangenen Jahren als Funktionsoberärztin im Kreiskrankenhaus Frankenberg beschäftigt. Parallel dazu habe ich auch seit vielen Jahren in einer großen gynäkologischen Praxis als angestellte Fachärztin gearbeitet.
Ich lebe mit meinem Mann, meinen Kindern und unserer Hündin in Marburg.“

Kathrin Mika
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Qualifikationen
Zusatzbezeichnungen:
- Naturheilverfahren
- Akupunktur
- Master Neuraltherapie
- Notfallmedizin
- Zertifikat Mammasonographie DEGUM
- Zertifikat Dopplersonographie DEGUM
- Psychosomatische Grundversorgung
- Qualifikation fachgebundene genetische Beratung
- AGO Zertifikat zur onkologischen Diagnostik und Therapie im Bereich Gynäkologie
- Zertifikat Integrative Onkologie
- Zertifikat Sexualmedizin BVF
- Zertifikat Kolposkopie
- Zertifikat Impfberatung
- Certification MammaCare BSE Instructor
- Fachkunde im Strahlenschutz
- Zertifikat Ohrakupunktur
- Zertifikat „Jede Frau ist anders“
Mitglied:
- Berufsverband der Frauenärzte
- DGFAN Deutsche Gesellschaft für Akupunktur und Neuraltherapie
- NATUM Naturheilkunde, Akupunktur, Umwelt- und Komplementärmedizin

Angelika Bloch
MFA

Jana Schmidt
MFA

Sophia Sommer
Support

Hannah Hartmann
Support
In unseren Praxisräumen bieten mehrere freiberufliche Hebammen Ihre Leistungen an. Dies schafft kurze Wege wenn die Expertisen von Arzt und Hebamme notwendig sind. Gerne können Sie dies wahrnehmen.

Ellen Laux
Freiberufliche Hebamme

Das Team
„Das Studium der Humanmedizin habe ich an der Philipps Universität Marburg absolviert. Meine klinische Ausbildung begann zunächst in der Chirurgie, wurde ergänzt durch zeitweilige Tätigkeit in der Anästhesie und Inneren Medizin. Begleitend zu dieser Tätigkeit habe ich meine Zusatzbezeichnung Notfallmedizin erworben.
Durch einen glücklichen Zufall wechselte ich in die Gynäkologie. Seit 2014 bin ich Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe. Ergänzt habe ich meine Ausbildung über die Jahre durch zahlreiche Zusatzausbildungen. Als Fachärztin war ich in den vergangenen Jahren als Funktionsoberärztin im Kreiskrankenhaus Frankenberg beschäftigt. Parallel dazu habe ich auch seit vielen Jahren in einer großen gynäkologischen Praxis als angestellte Fachärztin gearbeitet.
Ich lebe mit meinem Mann, meinen Kindern und unserer Hündin in Marburg.“

Kathrin Mika
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Qualifikationen
Zusatzbezeichnungen:
- Naturheilverfahren
- Akupunktur
- Master Neuraltherapie
- Notfallmedizin
- Zertifikat Mammasonographie DEGUM
- Zertifikat Dopplersonographie DEGUM
- Psychosomatische Grundversorgung
- Qualifikation fachgebundene genetische Beratung
- AGO Zertifikat zur onkologischen Diagnostik und Therapie im Bereich Gynäkologie
- Zertifikat Integrative Onkologie
- Zertifikat Sexualmedizin BVF
- Zertifikat Kolposkopie
- Zertifikat Impfberatung
- Certification MammaCare BSE Instructor
- Fachkunde im Strahlenschutz
- Zertifikat Ohrakupunktur
- Zertifikat „Jede Frau ist anders“
Mitglied:
- Berufsverband der Frauenärzte
- DGFAN Deutsche Gesellschaft für Akupunktur und Neuraltherapie
- NATUM Naturheilkunde, Akupunktur, Umwelt- und Komplementärmedizin

Angelika Bloch
MFA

Jana Schmidt
MFA

Sophia Sommer
Support

Hannah Hartmann
Support
In unseren Praxisräumen bieten mehrere freiberufliche Hebammen Ihre Leistungen an. Dies schafft kurze Wege wenn die Expertisen von Arzt und Hebamme notwendig sind. Gerne können Sie dies wahrnehmen.


Ellen Laux
Freiberufliche Hebamme
Das TEAM

Kathrin Mika
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
„Das Studium der Humanmedizin habe ich an der Philipps Universität Marburg absolviert. Meine klinische Ausbildung begann zunächst in der Chirurgie, wurde ergänzt durch zeitweilige Tätigkeit in der Anästhesie und Inneren Medizin. Begleitend zu dieser Tätigkeit habe ich meine Zusatzbezeichnung Notfallmedizin erworben.
Durch einen glücklichen Zufall wechselte ich in die Gynäkologie. Seit 2014 bin ich Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe. Ergänzt habe ich meine Ausbildung über die Jahre durch zahlreiche Zusatzausbildungen. Als Fachärztin war ich in den vergangenen Jahren als Funktionsoberärztin im Kreiskrankenhaus Frankenberg beschäftigt. Parallel dazu habe ich auch seit vielen Jahren in einer großen gynäkologischen Praxis als angestellte Fachärztin gearbeitet.
Ich lebe mit meinem Mann, meinen Kindern und unserer Hündin in Marburg.“
Qualifikationen
Zusatzbezeichnungen:
- Naturheilverfahren
- Akupunktur
- Master Neuraltherapie
- Notfallmedizin
- Zertifikat Mammasonographie DEGUM
- Zertifikat Dopplersonographie DEGUM
- Psychosomatische Grundversorgung
- Qualifikation fachgebundene genetische Beratung
- AGO Zertifikat zur onkologischen Diagnostik und Therapie im Bereich Gynäkologie
- Zertifikat Integrative Onkologie
- Zertifikat Sexualmedizin BVF
- Zertifikat Kolposkopie
- Zertifikat Impfberatung
- Certification MammaCare BSE Instructor
- Fachkunde im Strahlenschutz
- Zertifikat Ohrakupunktur
- Zertifikat „Jede Frau ist anders“
Mitglied:
- Berufsverband der Frauenärzte
- DGFAN Deutsche Gesellschaft für Akupunktur und Neuraltherapie
- NATUM Naturheilkunde, Akupunktur, Umwelt- und Komplementärmedizin
Sprechzeiten
Montag
8:00 – 12:00 h
14:00 – 17:00 h
Videosprechstunde
17:00 – 18:00 h
Dienstag
8:00 – 12:00 h
14:00 – 17:00 h
Videosprechstunde
17:00 – 18:00 h
Mittwoch
8:00 – 16:30 h
Videosprechstunde
16:30 – 17:30 h
Donnerstag
8:00 – 12:00 h
14:00 – 17:00 h
Videosprechstunde
17:00 – 18:00 h
Freitag
8:00 – 12:00 h
am Nachmittag
Mädchensprechstunde
bis 16:00h
… Termine, Mädchensprechstunde und Naturheilverfahren auch nach Vereinbarung
SPRECHZEITEN
MONTAG
8:00 – 12:00 h
14:00 – 17:00 h
Video-Sprechstunde
17:00 – 18:00 h
DIENSTAG
8:00 – 12:00 h
14:00 – 17:00 h
Video-Sprechstunde
17:00 – 18:00 h
MITTWOCH
8:00 – 16:30 h
Video-Sprechstunde
16:30 – 17:30 h
DONNERSTAG
8:00 – 12:00 h
14:00 – 17:00 h
Video-Sprechstunde
17:00 – 18:00 h
FREITAG
8:00 – 12:00 h
am Nachmittag
Mädchen-Sprechstunde
bis 16:00 h
…Termine, Mädchensprechstunde und Naturheilverfahren auch nach Vereinbarung
Kontakt & Termin
info@praxis-mika.de
06421 3015710
Termine können telefonisch zu folgenden Zeiten vereinbart werden: Täglich Montag bis Freitag von 8.30 bis 10.30 Uhr und Montag/ Dienstag/ Donnerstag von 15 bis 16 Uhr.
Praxis
Kathrin Mika
Johann-Konrad-Schäfer-Str. 4
35039 Marburg
Lage & Anfahrt
Die Johann-Konrad-Schäfer Straße finden Sie auf dem Weg zwischen dem Stadtbüro und dem Herkules Einkaufszentrum.
ÖPN-Verkehrsmittel
Sie erreichen uns mit den Buslinien 1, 2, 4, 12 und 13. Nutzen Sie die Haltestelle „Stadtbüro“.
Parken
Direkt an der Praxis steht ein begrenzter Parkraum zur Verfügung. Weitere Parkplätze finden Sie in unmittelbarer Umgebung.
Ausstattung
Die Praxis befindet sich im Gebäude im ersten Stock. Das Gebäude ist barrierefrei, es existiert ein geräumiger Aufzug.
Lage & Anfahrt
Die Johann-Konrad-Schäfer Straße finden Sie auf dem Weg zwischen dem Stadtbüro und dem Herkules Einkaufszentrum.
ÖPN-Verkehrsmittel
Sie erreichen uns mit den Buslinien 1, 2, 4, 12 und 13. Nutzen Sie die Haltestelle „Stadtbüro“.
Parken
Direkt an der Praxis steht ein begrenzter Parkraum zur Verfügung. Weitere Parkplätze finden Sie in unmittelbarer Umgebung.
Ausstattung
Die Praxis befindet sich im Gebäude im ersten Stock. Das Gebäude ist barrierefrei, es existiert ein geräumiger Aufzug.
Downloads
-
Anamnesebogen
Dokument für Patientinnen, die erstmals bei uns sind. Füllen Sie diesen Bogen bitte vorab aus und bringen ihn mit zum Termin.
© Kathrin Mika, Marburg, 2020, all rights reservedImpressum Datenschutz